Behandlungsphilosophie

Unser psychotherapeutisches Vorgehen wird geleitet von der Auffassung, dass Menschen Veränderungen oftmals dann dauerhaft vornehmen können, wenn ein Verständnis davon entwickelt wurde was Sie in der Vergangenheit daran hinderte. Neben des rein kognitiven Verstehens gehört dazu oftmals auch die Entwicklung einer emotionalen Einsicht. Um Sie in ihrem Anliegen bestmöglich zu unterstützen bieten wir in unserer Praxis sowohl Verhaltenstherapie als auch Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an. Wo dies sinnvoll erscheint und gewünscht ist, integrieren wir in unser Vorgehen schematherapeutische Elemente, Elemente der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT), achtsamkeitsbasierte Ansätze (insbesondere MBCT; sogenannte Verfahren der dritten Welle) sowie Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR). Der therapeutische Prozess bleibt dabei stets ausgerichtet an Ihren persönlichen Therapiezielen und wird unsererseits transparent und nach einer erkennbaren Struktur gestaltet. Wir werden in diesem Prozess auf ihre persönlichen Stärken zurückgreifen.

  • Standort: Bonn

QUALIFIKATIONEN

  • Approbation als Psychologischer Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt Kognitive Verhaltenstherapie, Eintragung in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo)
  • Mitglied in der Psychotherapeutenkammer NRW
  • Mitglied in der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV)
  • Weiterbildendes Studium Psychologische Psychotherapie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Promotion (Dr. rer. nat.) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Diplom-Studiengang Psychologie (Dipl.-Psych.) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

WEITERBILDUNGEN

  • Schematherapie (nach Young) im Einzel- und Paarsetting

  • Akzeptanz- und Commitmenttherapie (nach Hayes)

  • Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)

BERUFLICHER WERDEGANG

  • Ambulante Psychotherapie in eigener Praxis mit kassenärztlicher Zulassung
  • Stationäre Tätigkeit in der Median Klinik Dormagen (ehemals AHG Klinik Dormagen), integrative Suchttherapie
  • Ambulante Tätigkeit im Zentrum für Psychotraumatologie der Alexianer Krefeld GmbH, Krefelder Krisenhilfe
  • Ambulante Tätigkeit in einer Lehrpraxis der Heinrich-Heine-Universität, Psychologische Praxis Dr. Ronald Schneider, Düsseldorf
  • Teilstationäre Tätigkeit im Zentrum für Psychotraumatologie der Alexianer Krefeld GmbH, Standort Köln